Weltgebetstag der Frauen 2020

Am 6. März ist der Weltgebetstag der Frauen. Hier beten und handeln christliche Frauen gemeinsam dafür, dass alle Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und würde leben können.

Der diesjährige Tag unter dem Motto „Steh auf und geh!“ wird von Frauen aus Simbabwe gestaltet.

Weitere Infos zum Weltgebetstag siehe https://weltgebetstag.de/aktueller-wgt/simbabwe

  • 15:00 Uhr Nordkirchen, Pfarrkirche St. Mauritius
  • 16:00 Uhr Capelle, Pfarrheim
  • 19:00 Uhr Südkirchen, Pfarrheim

Jahreshauptversammlung 2020

Ganz herzlich laden wir zur Jahreshaupt­versammlung am Donnerstag, dem 27. Februar 2020 um 19:30 Uhr ins Pfarrheim Capelle ein.

Alle Mitglieder haben in dieser Versammlung die Möglichkeit, Wünsche, Ideen, Fragen, Lob, aber auch Kritik, loszuwerden.

Nutze die Gelegenheit!

Das Leitungsteam freut sich darauf, Dich an diesem Abend begrüßen zu können.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 2019
  4. Jahresrückblick 2019
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Leitungsteams
  8. Wahl einer Kassenprüferin
  9. Wahl der Kassiererin
  10. Vorschau 2020
  11. Verabschiedungen
  12. Wofür steht die kfd – Aufgaben und Ziele
    Vortrag von Gaby Reimann, Diözesanleitungsteam
  13. Verschiedenes

Aktions- und Protestwoche zur Erneuerung der Kirche

Maria.Macht.Mut.

Aktions- und Protestwoche zur Erneuerung der Kirche 09. -16. Mai 2020
Mahnwachen am 8. März und am 10. Mai 2020

Es geht weiter: Anlässlich der notwendigen Erneuerung der Katholischen Kirche rufen die kfd im Bistum Münster und Maria 2.0 im Marienmonat Mai zu einer Aktions- und Protestwoche vom 09. bis zum 16. Mai 2020 auf:

Für einen Neubeginn, Transparenz und Gleichberechtigung in der katholischen Kirche!

Für eine Kirche, die NIEMANDEN ausschließt!

Unser Motto auf den Punkt gebracht: Gleichberechtigung.Amen.

Wir stehen ein für eine Kirche, in der Frauen Führungsaufgaben übernehmen und mit ihren Berufungen ernst genommen werden. Wir wollen eine Kirche, in der Frauen Zugang zu allen Diensten und Ämtern haben und endlich zu 50% an allen Entscheidungen beteiligt sind.

Während der Aktionswoche rufen wir dazu auf, statt der normalen Dienste, Gottesdienste, Mahnwachen, Gebete, Demonstrationen, Schweigemärsche, Klageandachten, Lichterketten und vieles andere mehr zu veranstalten. Symbolisch drücken wir mit weißen Tüchern Trauer und Mitgefühl, aber auch Neuanfang aus.

Zu allen Aktionen sind auch Männer eingeladen.

Am 10. Mai 2020 wird um 11.00 Uhr eine zentrale Mahnwache auf dem Domplatz in Münster stattfinden.

Zusätzlich rufen wir am Internationalen Frauentag, dem 8. März 2020 zu zwei weiteren Mahnwachen auf :

ab 10.00 Uhr zu einer Mahnwache vor dem Dom in Xanten
(Anlass Feier 50 Jahre Diakonat für Männer)
ab 11.15 Uhr zu einer Mahnwache vor dem Dom in Münster.

Weitere Infos kfd Diozösanverband Münster

Lichtandacht der kfd Region Lüdinghausen

Lichtandacht 2020 Lüdinghausen

Als Zeichen der Solidarität und zur Unterstützung des synodalen Weges hatte die kfd Region Lüdinghausen zur Lichtandacht nach St. Felizitas eingeladen. Auf diese Weise sollte die Forderungen nach Erneuerung der Kirche und Geschlechtergerechtigkeit zum Ausdruck gebracht werden.

Wegen des schlechten Wetters fand die Veranstaltung nicht wie geplant vor der Kirche sondern im Pfarrheim statt. Alle Teilnehmer hatten Voratsgläser mit Kerzen mitgebracht, aus diesen wurde ein Lichtkreuz gebildet.

Quelle: Ruhr Nachrichten Nordkirchen 15.02.2020

Tai ji-Qi gong

Gesundheitsprophylaxe mit Tai Ji und Qi Gong

Tanz der Elemente
„Wenn in der Bewegung Stille ist, kann der Rhythmus sich zeigen,
der Himmel und Erde durchdringt“
Hong Zicheng, ca. 1590

Sich bewegen in Achtsamkeit, Klarheit und Stille

Unter Qi Gong, in Jahrtausende langer Tradition in China entstanden, sammeln sich verschiedene Übungen, die eine gesundheitsfördernde Wirkung auf Körper und Geist haben.

Tai Ji – Tanz der 5 Elemente – setzt die Energien um und weist den Weg zu Harmonie von Körper, Geist und Seele. Langsame, auch mal schnellere Bewegungen im Rhythmus unseres Lebens, im Wechsel der Jahreszeiten, im Wandel der Natur gehen ein in die Bewegungsabfolge des Tai Ji – den Tanz der Elemente, den Tanz der fünf Energien.

Um die fünf Energien zu beschreiben, verwenden die Chinesen die Namen der fünf natürlichen Phänomene, die Symbole der Energiebewegungen sind:

Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz

Die Lehre der fünf Energien gründet auf der Tatsache, dass Energie sich in fünf Richtungen bewegt:

nach außen, nach innen, nach oben, nach unten und im Kreis.

So wie der Jahresrhythmus von Winter, Frühling, Sommer und Herbst immer wiederkehrt, wie Säen und Wachsen, Reifen, Ernten und Ruhen aufeinander folgen, sowie im Tagesrhythmus die Nacht dem Morgen weicht, der Morgen dem Mittag, der Mittag dem Nachmittag, der Nachmittag dem Abend und der Abend der Nacht, so bewegt der Mensch sich in diesen Rhythmen in diesen Qualitäten der sich wandelnden Energien.

„Erlaube Deinem Körper zu denken und deinen Geist zu tanzen“

und Du erfährst Entspannung in der Bewegung beim Tanz der Energien. Freude und Leichtigkeit begleiten Deine Übungen des Tai Ji.

Nimm die Zeit, die Du übst, als etwas an, dass Du Dir selber schenkst.

In diesem Kurs haben die Teilnehmenden egal welchen Alters die Möglichkeit, sich der östlichen Bewegungskunst zu nähern oder zu intensivieren.

Ort: Dorfgemeinschaftshaus an der Grundschule Capelle,
Schulweg 5, 59394 Nordkirchen-Capelle

Leitung: Veronika Brinkert – Heilpraktikerin – eMail: Veronika [at] kfd-capelle [dot] de

Termine siehe Veranstaltungen

Weihnachten 2019

Liebe kfd Mitglieder,
wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes,lichterfülltes
Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr 2020.

das Team der kfd St. Dionysius Capelle

Mögest du das vergangene Jahr
in Dankbarkeit bewahren.
Mit jedem Jahr
wachsen die gaben,
die Gott dir schenkte,
um alle, die du liebst
mit Freude zu erfüllen.

Besondere Ehrungen bei den kfd – Adventsfeiern

Besinnliche Stunden verbrachten die kfd-Frauen bei den beiden
Adventsfeiern im Pfarrheim. Texte und Lieder zum Thema „Suche Frieden“
stimmten auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Wie in jedem Jahr wurden auch bei diesen Feiern einige Frauen für ihre langjährige
Mitgliedschaft in der kfd geehrt. 60 Jahre Mitglied ist Änne Witte,
Maria Grumme 50 Jahre. 40 Jahre dabei sind Liesel Claaßen, Edelgard
Grewe, Gisela Striethörster, Margret Quante und Veronika Brinkert. 

Aus den Händen des Führungsteams, Diakon Reinhard Focke und Präses Pastor
Gregor Wolters erhielten sie eine Urkunde und einen Blumenstrauß.