Weltgebetstag der Frauen 2020

Am 6. März ist der Weltgebetstag der Frauen. Hier beten und handeln christliche Frauen gemeinsam dafür, dass alle Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und würde leben können.

Der diesjährige Tag unter dem Motto „Steh auf und geh!“ wird von Frauen aus Simbabwe gestaltet.

Weitere Infos zum Weltgebetstag siehe https://weltgebetstag.de/aktueller-wgt/simbabwe

  • 15:00 Uhr Nordkirchen, Pfarrkirche St. Mauritius
  • 16:00 Uhr Capelle, Pfarrheim
  • 19:00 Uhr Südkirchen, Pfarrheim

Jahreshauptversammlung 2020

Ganz herzlich laden wir zur Jahreshaupt­versammlung am Donnerstag, dem 27. Februar 2020 um 19:30 Uhr ins Pfarrheim Capelle ein.

Alle Mitglieder haben in dieser Versammlung die Möglichkeit, Wünsche, Ideen, Fragen, Lob, aber auch Kritik, loszuwerden.

Nutze die Gelegenheit!

Das Leitungsteam freut sich darauf, Dich an diesem Abend begrüßen zu können.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 2019
  4. Jahresrückblick 2019
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Leitungsteams
  8. Wahl einer Kassenprüferin
  9. Wahl der Kassiererin
  10. Vorschau 2020
  11. Verabschiedungen
  12. Wofür steht die kfd – Aufgaben und Ziele
    Vortrag von Gaby Reimann, Diözesanleitungsteam
  13. Verschiedenes

Lichtandacht der kfd Region Lüdinghausen

Lichtandacht 2020 Lüdinghausen

Als Zeichen der Solidarität und zur Unterstützung des synodalen Weges hatte die kfd Region Lüdinghausen zur Lichtandacht nach St. Felizitas eingeladen. Auf diese Weise sollte die Forderungen nach Erneuerung der Kirche und Geschlechtergerechtigkeit zum Ausdruck gebracht werden.

Wegen des schlechten Wetters fand die Veranstaltung nicht wie geplant vor der Kirche sondern im Pfarrheim statt. Alle Teilnehmer hatten Voratsgläser mit Kerzen mitgebracht, aus diesen wurde ein Lichtkreuz gebildet.

Quelle: Ruhr Nachrichten Nordkirchen 15.02.2020

Besondere Ehrungen bei den kfd – Adventsfeiern

Besinnliche Stunden verbrachten die kfd-Frauen bei den beiden
Adventsfeiern im Pfarrheim. Texte und Lieder zum Thema „Suche Frieden“
stimmten auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Wie in jedem Jahr wurden auch bei diesen Feiern einige Frauen für ihre langjährige
Mitgliedschaft in der kfd geehrt. 60 Jahre Mitglied ist Änne Witte,
Maria Grumme 50 Jahre. 40 Jahre dabei sind Liesel Claaßen, Edelgard
Grewe, Gisela Striethörster, Margret Quante und Veronika Brinkert. 

Aus den Händen des Führungsteams, Diakon Reinhard Focke und Präses Pastor
Gregor Wolters erhielten sie eine Urkunde und einen Blumenstrauß.

Pralinenseminar

Ein schokoladiger Genuss zu Beginn der Adventszeit.

Kreiere Deine eigenen Pralinen und lerne vom Profi.
Du wirst überrascht sein, welche Geschmackskombinationen Du für Dich entdeckst.
In diesem Seminar bekommst Du Einblick in die Welt der Schokolade.
Sämtliche Rohstoffe zur Herstellung Deiner Pralinen, alle Getränke (Sekt, Wein, Softdrinks, Kaffee) sind im Kurspreis enthalten. Und in mitgebrachten Dosen oder Schachteln kannst Du Deine „Schätze“ mit nach Hause nehmen.

Mitzubringen sind gute Laune, Hunger auf Schokolade, eine Schürze oder Kittel und ein Küchentuch/Handtuch.

Und keine Sorge, Du wirst nach dem Kurs NICHT gewogen 😉

Schokolade naschen ist erwünscht.

kfd-Krabbelgruppe im Pfarrheim

Die kfd St. Dionysius Capelle möchte wieder eine Krabbelgruppe starten. Hierzu sind Eltern mit Ihren Krabbelkindern eingeladen. Für die Kinder ist es die erste Kontaktaufnahme mit Gleichaltrigen, während die Eltern die Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch haben. Zudem lernen sich Kinder und Eltern aus dem Dorf besser kennen.

Interessenten können sich per Mail an info [at] kfd-capelle [dot] de melden.

kfd St. Dionysius Capelle beim offenen Singen

Zum offenen Singen wurde von der kfd St. Dionysius Capelle in der Eingangshalle der Grundschule eine Cafeteria betrieben. Von den Capellern wurden viele Kuchen und Torten gespendet, allen Spendern hierfür noch einmal herzlichen Dank. Sie fand reichlichen Zuspruch, zeitweise war kein freier Platz mehr vorhanden.

Die Bücherbörse war auch vertreten und bot ein umfangreiches Sortiment vom Kinderbuch über Sachbücher bis zum Roman.

Auch „Mein Chor“ von der kfd steuerte einen musikalischen Betrag bei. Das bekannte Lied „Heute hier, morgen dort“ sangen einige Zuschauer mit, beim Lied „Singa Yesu Singa“ kam afrikanische Stimmung auf.