Friedensgebet der kfd-Region Lüdinghausen

Die katholische Frauengemeinschaft (kfd) lädt alle Frauen zur Teilnahme am Friedensgebet der kfd Region Lüdinghausen für Montag, den 8. August um 15:00 in die Pfarrkirche St. Felizitas in Lüdinghausen, Mühlenstr. 7, ein. Das Friedensgebet wurde vorbereitet von der kfd St. Ludger.

Im Anschluss findet ein Kaffeetrinken zum Gedankenaustausch im Pfarrheim St. Felizitas statt.

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich, Ansprechpartnerin ist Eva Möllenkamp, Tel. 02596 / 529308 oder Eva [at] kfd-capelle [dot] de.

Infos zum Friedensgebet: kfd Diözesanverband Münster

Besinnungstag der kfd auf dem Emtingshof

Die Region Lüdinghausen der kfd lädt für Mittwoch, den 29. Juni zu einem Besinnungstag auf dem Emtingshof in Cappenberg, Emtingsweg 34, ein.

Die Tagesveranstaltung von 09:30 – 18:00 Uhr steht unter dem Thema „Im Fluss des Lebens“ und es geht darum, die Natur zu genießen, Energiequellen zu entdecken und das leben und den Glauben miteinander zu teilen. Die inhaltliche Gestaltung dieses Tages übernimmt die Pastoralreferentin Dorothea Tappe.

Der Kostenbeitrag einschließlich Verpflegung beträgt pro Teilnehmerin 22,00 €. Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 18. Juni bei Mechthild Ernst gebeten, Tel.: 02596 / 2691, eMail: mechthild [dot] ernst [at] t-online [dot] de.

Demonstration „Menschenwürde. Amen – Gleiche Rechte, gleiche Würde für Frauen in der Kirche“ in Münster

Mit dem Diözesanverband der katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Münster und der Initiative Maria 2.0 findet am 14. Mai (Samstag) ab 11 Uhr eine Kundgebung in Münster an der Lambertikirche am Prinzipalmarkt statt. Titel ist: Menschenwürde. Amen – Gleiche Rechte, gleiche Würde für alle in der Kirche“.

Die kfd Gruppen Nordkirchen, Südkirchen und Capelle rufen Ihre Mitglieder auf, durch Ihre Teilnahme die Forderung nach gleichen Frauenrechten in der Kirche zu bestärken.

Der anschließende Demonstrationszug führt durch die Innenstadt zur Überwasserkirche. Dort findet die etwa zweistündige Veranstaltung mit einer Agapefeier in Form eines Picknicks ihren Ausklang. Dazu können Brot, Wein(-trauben) und Sitzgelegenheiten mitgebracht werden.

Als prominente Gäste werden da sein:

  • Bernd Mönkebüscher, #Outinchurch + #Liebegewinnt + Mitautor im Buch „Frauen ins Amt“
  • Ulrike Bömer, Kabarettistin und Mitautorin im Buch „Weil Gott es so will“, Frauen erzählen von Ihrer Berufung zu Diakonin und Priesterin

Moderiert wird die Veranstaltung durch Monika Schemlter (Maria 2.0 + #Outinchurch) sowie Barbara Bruns (kfd Ansprechpartnerin für kirchenpolitische Themen).

Weiter Infos unter kfd Diözesanverband Münster

Ostern 2022

Die kfd St. Dionysius Capelle wünscht allen ein frohes und gesegnetes Osterfest.

Nach der Festmesse am Ostersonntag hatte die kfd einen kleinen Ostergruß vorbereitet. Selbst hergestellter Osterschmuck konnte gern mit nach Hause genommen werden. Wir bedanken uns herzlich für die Spenden zur Unterstützung der Flüchtlinge aus der Ukraine.

Gartenseminar

Fachvortrag der Gärtnermeisterin Barbara Gerlach mit dem Thema:

Kreative Gartengestaltung, damit Mensch und Garten zueinander passen
Veranstaltung der kfd-Capelle und der kfd-Nordkirchen
am Freitag den 04.03.2022 um 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Pfarrheim Capelle

 „Pflanzen bedeuten für mich
Leben.
Deshalb steht bei mir die Pflanze im Mittelpunkt der Gartengestaltung“,               

sagt Frau Gerlach.

Mit Bodensonde, Kraftjäter, Spargelstecher, japanischer Baumsäge und viel Berufserfahrung im Gepäck, gab Gärtnermeisterin Barbara Gerlach aus Rinkerode einen Abend lang einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. In 30 Jahren Gartengestaltung hatte sie einiges an Tipps und Tricks erworben, die anderen Gartenbesitzern einen neuen Zugang und Blickwinkel für ihren eigenen Garten geben können. Aus diesem Grund lud die kfd-Capelle und kfd-Nordkirchen alle Interessierten ein, sich zusammen mit Frau Gerlach den Beruf der Gärtnermeisterin und ihren Arbeitsalltag mal etwas näher anzuschauen. 

Mit anschaulichen  Vorher – Nachher Bildern stellte Barbara Gerlach während des Vortrages verschiedenste Gärten vor und griff hierbei Fragestellungen aus ihrer täglichen Arbeit auf. Dabei ging es zum Beispiel auch um das Thema: „Neubau und plötzlich Garten“, wie man Fehler in der Bauphase vermeiden kann. Zudem wurden kreative Ideen für einen lebendigen Vorgarten vermittelt.

Neben dem Vortrag gab es zudem noch viele praktische Tipps vom Profi, die den Teilnehmern die Möglichkeit verschafften, dem eigenen Garten noch mehr Atmosphäre zu geben.

Bilder

Links Barbara Gerlach:
www.aus-lust-zum-garten.de
hortusvivendi.de

Weltgebetstag der Frauen 2022

Der Weltgebetstag (WGT) der Frauen ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. In jedem Jahr wandert ein Gebet 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet so die Frauen in mehr als 120 Ländern der Welt miteinander. Die kfd beteiligt sich seit vielen Jahren an der Aktion.

Zum Weltgebetstag findet am

4. März 2022 um 15:00 Uhr

ein Gottesdienst in der St. Dionysius-Kirche statt. Die diesjährige Weltgebetstagordnung kommt aus England, Wales und Nordirland und steht unter dem Motto

Zukunftsplan Hoffnung

Coronabedingt gibt es keinen Gesang, sondern nur eine musikalische Untermalung. Die aktuellen Corona-Regeln müssen berücksichtigt werden.

Links:
Homepage des Weltgebetstags
kfd Diözesanverband Münster
Wikipedia

Digitaler Aschermittwoch der Frauen 2022

Der kfd-Diözesanverband Münster lädt Sie herzlich zum digitalen Aschermittwoch am 02.03.2022 von 18.00 – 19:30 Uhr ein.

Der „Aschermittwoch der Frauen“ hat eine lange Tradition in der kfd im Bistum Münster. In diesem Jahr veranstalten wir einen digitalen Aschermittwoch über Zoom.

Alle Elemente des Zoom-Meetings – Impulse, Musik, biblische Texte, Austausch und der kurze Gottesdienst zum Abschluss stehen unter dem Motto „Leicht…“.

Anders als beim gestreamten Gottesdienst zu Aschermittwoch 2021 aus der Kapelle der Burg Gemen, kommen bei dieser virtuellen Begegnung alle Teilnehmenden auf einer Plattform zusammen und bleiben nicht nur Zuschauende.

Glaube kann das Leben leicht machen – danach wollen wir uns gemeinsam auf die Suche begeben

Programm:

* Impuls zum Thema „Leicht…“
* Austausch in Kleingruppen
* Gottesdienst-Element zum Abschluss
Zur Vorbereitung auf die Videokonferenz und zum „Warmwerden“ mit Zoom wird es ab 17:45 Uhr die Möglichkeit für einen Technik-Check geben.

Ihre Anmeldung richten Sie bitte an die Geschäftsstelle unter
Tel.: 0251495471 oder per Mail an kfd [at] bistum-muenster [dot] de

Den Zoom-Link erhalten Sie ca. 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn.

Weitere Infos siehe kfd Diözesanverband Münster.

Online-Vortrag zum Equal-Pay-Day 2022

Als gemeinsame Veranstaltung des KAB-Diözesanverband Münster, des kfd-Diözesanverbands Münster und des Familienbundes der Katholiken finder am 22.02.2022 von 18:00 – 20:15 Uhr ein Online-Vortrag zum Thema:

Equal Pay 4.0: Was macht die Digitalisierung mit der Erwerbsarbeit von Frauen und der Entgeltlücke.

Der Vortrag findet als Zoom-Meeting statt, Anmeldung unter info [at] familienbund-ms [dot] de

Weitere Infos unter kfd Münster und im Flyer.

Corona-Info Februar 2022

Auf Grund der aktuellen Lage fallen alle im Pfarrheim geplanten Veranstaltungen auch im Februar aus. Dies betrifft die Seniorengymnastik, die Probe des Singkreises und den Spielenachmittag.

Die Sportkurse im Dorfgemeinschaftshaus finden unter Beachtung der aktuell geltenden Corona-Regeln statt.

Sollte es Änderungen geben, werden wir hier und über die Tagespresse informieren.

Bleiben Sie gesund.

Frauenkabarett „MaDamm“

„Arbeiten Frauen wirklich oder bilden sie sich das nur ein?“

Am Freitag, den 18.03.2022 tritt das Frauenkabarett „MaDamm“ im Forum der Gesamtschule auf. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der kfd’en Nordkirchen, Südkirchen und Capelle und den Landfrauen sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Nordkirchen zum Equal Pay Day.

Karten für die Aufführung zum Preis von 10,00 € für Frauen und 11,80 € für Männer können bei Anne Tönning (Capelle, Tel.: 01590/1606471), Rita Funnemann (Südkirchen, Tel.: 2238) und in Nordkirchen bei Worms und im Tourismusbüro erworben werden.

Es gelten die aktuellen Corona-Regeln 2G+, bitte Impfnachweis und Personalausweis mitbringen. Die Veranstalterinnen würden sich freuen, wenn auch geboosterte Besucher und Besucherinnen einen tagesaktuellen Test vorlegen.

Weitere Infos über das Frauenkabarett „MaDamm“ siehe hier.

Fotos: MaDamm