Kurs „Selbstverteidigung und Selbstbehauptung – Wie reagiere ich in einer Gefahrensituation?“

In Zusammenarbeit mit dem Kampfsportclub Datteln e. V. veranstalten wir einen Kurs für Frauen

Inhalt:

  • Selbstbehauptung und Prävention durch richtiges Verhalten in verschiedenen Situationen
  • Selbstverteidigung ohne und mit Hilfsmittel (Schlüssel, Kugelschreiber, Zeitschrift, …)
  • Richtig Schläge und Tritte an Schlagpolstern üben

Samstag, 29. März 2025, 14:00 – 18:00 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus Capelle

Hinweise:

Bitte bequeme Sachen mit möglichst wenig Potential an Verletzungsrisiko mitbringen (nicht zu weite Kleidung, damit man nicht aus Versehen hängen bleibt).
Soweit das Wetter es zulässt, wird der Lehrgang überwiegend im Dorfpark stattfinden. Für die Lehrgangsteile, die in der Halle stattfinden, wird darum gebeten, Hallenturnschuhe mitzubringen.

Der Kurs wird von erfahrenen Trainern des KSC Datteln durchgeführt und kostet 12,00 € pro Person. Interessierte melden sich bis zum 26.03.2025 telefonisch unter der Tel.-Nr. 0176 / 67878499 (Ansprechpartnerin Dagmar Kemper) oder per eMail an Dagmar [at] kfd-capelle [dot] de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr, eine Haftung ist ausgeschlossen.

Frauenfrühstück zum Equal Pay Day

Die kfd-en und die Landfrauen Nordkirchen-Südkirchen-Capelle sowie die Gemeinde Nordkirchen laden anlässlich des Equal Pay Days zu einem Frauenfrühstück mit Vortrag über Schlagfertigkeit am Samstag, 15. März 2025, ab 9.30 Uhr im Pfarrheim St. Mauritius ein.

Die Referentin Sarah Giese ist ausgebildete Sprecherin und Sprechwissenschaftlerin und spricht bei einem Frühstücksbuffett über Schlagfertigkeit und rhetorische Improvisation. Die Münsteranerin ist regelmäßig bei ARD, ZDF oder WDR, in Hörspielen und Museen zu hören. Sie lehrte Sprechkunst und Bühnendialog und arbeitet als Sprech- und Stimmtrainerin. In ihrem Impulsvortrag beim Frauenfrühstück wird es um Situationen gehen, in denen wir beruflich oder im Alltag spontan verbal reagieren müssen, um auch unangenehme Dinge anzusprechen oder Konflikte klären zu müssen. In diesem Vortrag sollen unterschiedliche Ansätze zur konstruktiven Schlagfertigkeit erlernt und ausprobiert werden, die helfen können, die richtigen Worte zu finden. Denn Schlagfertigkeit und das damit verbundene Sprechdenken können wir trainieren.

In diesem Jahr wird am 7. März mit dem Equal Pay Day darauf hingewiesen, dass Frauen immer noch 18 Prozent weniger verdienen als Männer in gleicher Tätigkeit. Der Equal Pay Day markiert dabei den Tag, bis zu dem Frauen arbeiten müssen, um das Einkommen zu erzielen, dass Männer bereits zum Vorjahresende hatten.

Die Karten für das Frauenfrühstück inklusive Vortrag kosten 12 Euro und sind ab dem 10. Februar 2025 in der Tourist Info, Schloßstraße 11, und bei Worms, Schloßstraße 18, in Nordkirchen erhältlich.

Weltgebetstag der Frauen 2025

Der Weltgebetstag (WGT) der Frauen ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. In jedem Jahr wandert ein Gebet 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet so die Frauen in mehr als 120 Ländern der Welt miteinander. Die kfd beteiligt sich seit vielen Jahren an der Aktion.

Der Weltgebetstag der Frauen 2025 kommt von den Cookinseln und wird am 7. März 2025 in unzähligen ökumenischen Gottesdiensten gefeiert. Der Gottesdienst steht unter dem Motto:

„Wonderfully made – Wunderbar geschaffen!“

Die kfd St. Dionysius Capelle feiert am 07. März 2025 um 16:00 Uhr im Pfarrheim Capelle, alle Frauen sind hierzu herzlich eingeladen.

Seite des aktuellen Weltgebetstags.

Offizielle Seite des Weltgebetstags.

Frühlingsbasteln „Frühjahrsblüher ziehen ein“

Am Dienstag den 25.02.2025 könnt ihr vormittags von 09:00 bis 12:00 Uhr im Pfarrheim Capelle eure alten Schalen, Gläser, Etageren, Töpfe, usw. frühlingshaft bepflanzen und dekorieren.

Bitte bringt dazu ein geeignetes Gefäß und eventuell Moos, Äste, alte abgeschnittene Gräser und Ranken, Metall-Holzstecker oder Osterdeko mit.

Auch eine Rosen oder Drahtschere wäre hilfreich.

Frühjahrsblüher zum Selbstkostenpreis, Korkenzieherhasel und Draht werden gestellt.

Bitte meldet euch bis zum 13.02.2025 bei Sandra Stattmann an, Telefon: 015736825473.

Jahreshauptversammlung 2025

Die Jahreshauptversammlung 2025 findet am Samstag, den 25. Januar 2025, um 09:30 Uhr im Pfarrheim St. Dionysius Capelle statt.
Bevor wir uns der Tagesordnung zuwenden, wollen wir die Veranstaltung mit einem kleinen Imbiss beginnen. Damit wir diesen besser vorbereiten können, würden wir uns über eine vorherige Anmeldung bis zum 20. Januar 2025 bei Edeltraud Kortmann freuen (eMail Edeltraud [at] kfd-capelle [dot] de).

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
  4. Jahresrückblick 2024
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Leitungsteams
  8. Wahl einer Kassenprüferin
  9. Vorschau 2025
  10. Verschiedenes

Information zum kfd-Jahresbeitrag 2025

Der kfd-Bundesverband hat Änderungen für die Meldung der Mitglieder und den Zahlungsmodalitäten für die abzuführenden Mitgliedsbeiträge beschlossen, die ab 2025 gelten. Hierdurch ist es erforderlich, dass auch wir, die kfd St. Dionysius Capelle, die Erhebung der Jahresmitgliedsbeiträge anpassen müssen, um den vom Bundesverband vorgenommenen Änderungen Rechnung zu tragen.

In der Leitungsteamsitzung vom 20.08.2024 wurde daher beschlossen, ab dem Jahr 2025 die Fälligkeit des kfd-Jahresbeitrag vom 01. Juli auf den

01. Februar

vorzuziehen.

Wenn Sie am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, werden wir den Jahresbeitrag 2025 für Ihre Mitgliedschaft in der kfd St. Dionysius Capelle in Höhe von 40,00 € auf Grundlage des uns erteilten Mandats von Ihrem Konto zum 01.02.2025 oder in bis zu den drei folgenden Werktagen einziehen. Sollten Sie Ihren Mitgliedsbeitrag noch in Bar begleichen, wird sich die zuständige Mitarbeiterin bei Ihnen Anfang Februar melden.

Bei Fragen können Sie sich gerne an kasse [at] kfd-capelle [dot] de wenden.

Informations- und Bilderabend der Keniahilfe Nordkirchen

Am Freitag, den 8. November 2024, haben Birgit und Bernd Kersting von der Keniahilfe Nordkirchen e. V. über vor Ort in Kenia (nahe Mombasa) durchgeführte Hilfsprojekte berichtet.

Sie sind seit mehreren Jahren in Kenia mit großem persönlichem Engagement aktiv. In Ihrem Vortrag beschrieben Sie eindrucksvoll, wie sie Ihre Projekte umsetzen. Es geht hier um Bau und Einrichtung von Klassenzimmern für Schulen, Gesundheitshilfe über Medical Days, aber auch einfach nur einen Ausflug für alle ans Meer zu organisieren und Kindern einen unvergesslichen Tag zu bescheren. Ein wichtiger Punkt hierbei ist, dass die finanzierten Vorhaben während ihres ca. 8-wöchigen Aufenthalts in Kenia fertiggestellt werden.

Wir danken dem Ehepaar Kersting für einen sehr interessanten, informativen und beeindruckenden Abend.

Weitere Infos zur Keniahilfe Nordkirchen e. V.

Vielen Dank an Birgit und Bernd Kersting (Mitte)