Gartenseminar

Fachvortrag der Gärtnermeisterin Barbara Gerlach mit dem Thema:

Kreative Gartengestaltung, damit Mensch und Garten zueinander passen
Veranstaltung der kfd-Capelle und der kfd-Nordkirchen
am Freitag den 04.03.2022 um 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Pfarrheim Capelle

 „Pflanzen bedeuten für mich
Leben.
Deshalb steht bei mir die Pflanze im Mittelpunkt der Gartengestaltung“,               

sagt Frau Gerlach.

Mit Bodensonde, Kraftjäter, Spargelstecher, japanischer Baumsäge und viel Berufserfahrung im Gepäck, gab Gärtnermeisterin Barbara Gerlach aus Rinkerode einen Abend lang einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. In 30 Jahren Gartengestaltung hatte sie einiges an Tipps und Tricks erworben, die anderen Gartenbesitzern einen neuen Zugang und Blickwinkel für ihren eigenen Garten geben können. Aus diesem Grund lud die kfd-Capelle und kfd-Nordkirchen alle Interessierten ein, sich zusammen mit Frau Gerlach den Beruf der Gärtnermeisterin und ihren Arbeitsalltag mal etwas näher anzuschauen. 

Mit anschaulichen  Vorher – Nachher Bildern stellte Barbara Gerlach während des Vortrages verschiedenste Gärten vor und griff hierbei Fragestellungen aus ihrer täglichen Arbeit auf. Dabei ging es zum Beispiel auch um das Thema: „Neubau und plötzlich Garten“, wie man Fehler in der Bauphase vermeiden kann. Zudem wurden kreative Ideen für einen lebendigen Vorgarten vermittelt.

Neben dem Vortrag gab es zudem noch viele praktische Tipps vom Profi, die den Teilnehmern die Möglichkeit verschafften, dem eigenen Garten noch mehr Atmosphäre zu geben.

Bilder

Links Barbara Gerlach:
www.aus-lust-zum-garten.de
hortusvivendi.de

Weltgebetstag der Frauen 2022

Der Weltgebetstag (WGT) der Frauen ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. In jedem Jahr wandert ein Gebet 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet so die Frauen in mehr als 120 Ländern der Welt miteinander. Die kfd beteiligt sich seit vielen Jahren an der Aktion.

Zum Weltgebetstag findet am

4. März 2022 um 15:00 Uhr

ein Gottesdienst in der St. Dionysius-Kirche statt. Die diesjährige Weltgebetstagordnung kommt aus England, Wales und Nordirland und steht unter dem Motto

Zukunftsplan Hoffnung

Coronabedingt gibt es keinen Gesang, sondern nur eine musikalische Untermalung. Die aktuellen Corona-Regeln müssen berücksichtigt werden.

Links:
Homepage des Weltgebetstags
kfd Diözesanverband Münster
Wikipedia

Digitaler Aschermittwoch der Frauen 2022

Der kfd-Diözesanverband Münster lädt Sie herzlich zum digitalen Aschermittwoch am 02.03.2022 von 18.00 – 19:30 Uhr ein.

Der „Aschermittwoch der Frauen“ hat eine lange Tradition in der kfd im Bistum Münster. In diesem Jahr veranstalten wir einen digitalen Aschermittwoch über Zoom.

Alle Elemente des Zoom-Meetings – Impulse, Musik, biblische Texte, Austausch und der kurze Gottesdienst zum Abschluss stehen unter dem Motto „Leicht…“.

Anders als beim gestreamten Gottesdienst zu Aschermittwoch 2021 aus der Kapelle der Burg Gemen, kommen bei dieser virtuellen Begegnung alle Teilnehmenden auf einer Plattform zusammen und bleiben nicht nur Zuschauende.

Glaube kann das Leben leicht machen – danach wollen wir uns gemeinsam auf die Suche begeben

Programm:

* Impuls zum Thema „Leicht…“
* Austausch in Kleingruppen
* Gottesdienst-Element zum Abschluss
Zur Vorbereitung auf die Videokonferenz und zum „Warmwerden“ mit Zoom wird es ab 17:45 Uhr die Möglichkeit für einen Technik-Check geben.

Ihre Anmeldung richten Sie bitte an die Geschäftsstelle unter
Tel.: 0251495471 oder per Mail an kfd [at] bistum-muenster [dot] de

Den Zoom-Link erhalten Sie ca. 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn.

Weitere Infos siehe kfd Diözesanverband Münster.